Wie schön, die Wolken am Himmel ziehen zu sehen! Oder ein Buch zu lesen. Oder eine Landschaft zu bestaunen.
Wie schön, wenn uns ein besonderer Duft in die Nase weht: Frisch gebackene Waffeln, gerade gemähtes Gras oder das Parfum, das Erinnerungen an Oma weckt.
Wie schön, den Geschmack eines Apfels bewusst wahrzunehmen. Oder den einer Tasse Kaffee.
Wie schön, die Lieblingsmusik zu hören. Oder die vertraute Stimme der Freundin am Telefon.
Wie schön, mit den Händen zu streicheln oder den Wind auf der Haut zu spüren.
Unsere Wahrnehmung der Welt
Wir nehmen einen großen Teil der Welt über unsere Sinne wahr – über Augen, Ohren, Nase, Zunge und Haut.
Nicht immer ist das schön: Wir sehen auch den Müll am Wegesrand, nehmen unangenehme Gerüche wahr, müssen den Presslufthammer ertragen, schmecken, was bitter ist oder zu scharf … und so weiter.
Fünf Sinne und mehr ...
Im Allgemeinen sprechen wir von fünf Sinnen. Aber zusätzlich zum Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Tasten/Fühlen werden auch weitere Sinne hinzugezählt: etwa Temperatursinn, Schmerzempfinden, Gleichgewichtssinn
und Körperempfindung.
Bei manchen Menschen sind bestimmte Sinne besonders stark ausgeprägt – etwa, wenn jemand ein "absolutes Gehör" hat.
Bei anderen Menschen wird ein fehlender Sinn – etwa das Sehen – über die anderen Sinne kompensiert. Menschen mit Synästesie können Farben hören, Töne schmecken, Buchstaben fühlen. Menschen mit Misophonie können etwa Kaugeräusche nicht ertragen. Und auch, wenn wir nicht gehörlos sind, überhören wir manchmal, was wir nicht hören wollen.
Unsere Sinne in der Bibel
Auch in der Bibel finden wir zahlreiche Texte, in denen es um einen oder mehrere unserer Sinne geht. Wir kennen Geschichten vom blinden Bartimäus oder von der Speisung mit süßem Manna, von der Frau, die Jesus mit kostbarem, duftendem Öl salbt und andere mehr.
Sommer-Predigtreihe
Und so wollen wir an den sechs Sonntagen der Sommerferien (6. Juli bis 10. August 2025) unsere Sinne zum Thema der Sommer-Predigtreihe machen. Die Gottesdienste beginnen um 10.00 Uhr und finden wie immer abwechselnd in der Bonnus- und der Martinskirche statt. Den Auftakt am 6. Juli 2025 macht ein Gottesdienst, der – sofern das Wetter es zulässt – draußen vor der Bonnuskirche stattfinden wird, wo das mit wenig Aufwand gut möglich ist.
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns über Ihren und euren Besuch!
Kerstin Schaper-Herzberg